• grosshandel
  • turnhalle
  • oben
  • gebude_banner
  • aula
  • eingang2
  • tafel_ao

Erfolgreicher Auftakt für Erasmus+ Projekt zum Thema „Fake News“ in Plovdiv

Als zertifizierte Europaschule bietet das Nell-Breuning-Berufskolleg weiterhin vielfältige Möglichkeiten für wertvolle internationale Austauscherfahrungen.

 

Weiterlesen ...

Unsere Schülervertretung im Schuljahr 2023/24

Am 12.09.2023 hat sich die Schülervertretung am NBB neu konstituiert.

Weiterlesen ...

Bestenehrung der KBM-Abschlussklassen im Sommer 2023

Zur Zeugnisausgabe der Kaufleute für Büromanagement ...

Weiterlesen ...

Ältere News-Beiträge können HIER angesehen werden!

Hier finden Sie unsere 

⇒ Datenschutzerklärung.

Die Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. Heuchemer von der Technischen Hochschule Köln (vormals FH-Köln) und Frau Poss, Schulleiterin des Nell-Breuning-Berufskollegs in Frechen, unterzeichneten eine Kooperationsvereinbarung, die die Eckpunkte der zukünftigen Zusammenarbeit darlegt.

Diese Vereinbarung ermöglicht es u.a. den Schülerinnen und Schülern unserer Schule schon während der Schulzeit, ein begleitendes Hochschulpraktikum an der TH-Köln zu absolvieren. Daneben bietet die Hochschule einen Workshop „Studieren, aber was?“ an, um Schülerinnen und Schüler auch individuell bei der Studienwahl zu beraten.

Diese Angebote sowie auch die regelmäßig durchgeführte „Studien- und Berufswahl“ der TH-Köln in unserem Haus unterstützen unsere Absolventen beim Übergang zur Hochschule bzw. in die Berufsausbildung und bieten individuelle Hilfe an.

Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit der TH-Köln.

Anschrift:
Antoniusstr. 15
50226 Frechen
 
Telefon: 02234 9349-0
Telefax: 02234 9349-19
E-Mail: info@nbb-frechen.de
 
Öffnungszeiten:
Mo. - Do.: 7:30 - 14:30 Uhr
Fr.: 7:30 - 13:00 Uhr

Der Stundenplan aller Klassen kann HIER angesehen werden!

Die Berufsschultage 2023/2024 können HIER angesehen werden!

 

Seit 2016 ist das Nell-Breuning-Berufskolleg zertifizierte Europaschule. 

Zwei Zeitungsartikel zur Zertifizierungsfeier können hier aufgerufen werden:

⇒ Sonntagspost

KStA