• Wird es für Sie immer schwieriger, motivierte Auszubildende zu finden?
  • Verlassen ihre erfolgreichsten Auszubildenden häufig das Unternehmen um anschließend zu studieren?
  • Wünschen Sie sich bei Ihren Auszubildenden ein höheres Maß an Selbstverantwortung?
  • Möchten Sie Ihren zukünftigen Führungsnachwuchs selbst ausbilden?
  • Möchten Sie Ihren Auszubildenden die Möglichkeit geben, sich flexibel in einem Studium auszuprobieren?

...und bei alle dem wie gewohnt Ihre Auszubildenden 3 Tage in der Woche in Ihrem Unternehmen haben? Dann könnte SiA, die studienintegrierende Ausbildung, für Ihre Auszubildenden der richtige Weg sein.

 

Was ist SiA?

Für wen ist SiA?

Warum SiA? 

 

Was ist SiA?

Die Grundidee von SiA: Das 1-2-3-4 - Prinzip

SiA ist Ausbildung und Studium in einem. Das heißt, SiA-Auszubildende erwerben mit 1 Bildungsgang gleich 2 Abschlüsse: Zunächst den IHK-Abschluss als Kaufmann/Kauffrau für Großhandels- bzw. Büromanagement und anschließend ihren Bachelor im Studiengang General Management an der privaten International Business School (CBS). Dabei findet die Ausbildung an 3 verschiedenen Lernorten in unserer Region statt: (1) dem Nell-Breuning-Berufskolleg in Frechen-Habbelrath, (2) der CBS in Brühl und (3) dem Ausbildungsbetrieb. Das Besondere: Teile der in der Berufsschule und dem Ausbildungsbetrieb erbrachten Leistungen werden für das Studium anerkannt. Dadurch können die SiA-Auszubildenden beide Abschlüsse innerhalb von insgesamt nur 4 Jahren erreichen. Hierbei haben sie die Möglichkeit, das Studium zunächst einmal kennen zu lernen und Schritt für Schritt zu intensivieren. Begleitet wird der gesamte Ausbildungs- und Studienverlauf durch ein Coaching zur Stärkung des Selbstmanagements. Und alle Partner bleiben lange flexibel: Die Entscheidung, ob neben der Ausbildung das Studium fortgeführt werden soll, fällt erst nach 12-18 Monaten.

Für wen ist SiA?

SiA ist ein Angebot für leistungsbereite Ausbildungsinteressierte, die eine Ausbildung in den Bereichen Großhandelsmanagement oder Büromanagement anstreben und noch unentschlossen sind, ob sie gleichzeitig oder im Anschluss ein betriebswirtschaftliches Studium absolvieren möchten.

Voraussetzungen sind das Vorliegen der Fachhochschulreife und der Abschluss eines Ausbildungsvertrages zum Kaufmann/zur Kauffrau für Großhandelsmanagement oder Büromanagement.

 

Warum SiA?

Warum sollten Sie als Ausbildungsunternehmen sich bewusst für einen siA-Auszubildenden entscheiden?

 

  • Gleichzeitige Studienmöglichkeit erhöht Attraktivität für leistungsbereite Ausbildungsinteressierte 
  • Erfolgreiche Auszubildende drohen nicht mehr im Anschluss an die Uni verloren zu gehen
  • Potentieller zukünftiger Führungsnachwuchs kann von vorneherein im eigenen Unternehmen ausgebildet werden
  • Das begleitende Coaching stärkt das Selbstmanagement der Auszubildenden auch im Betriebsalltag
  • Entscheidungsmöglichkeit des Auszubildenden nach 12-18 Monaten sichert Flexibilität
  • Mögliche Beteiligung des Unternehmens an den Studiengebühren der CBS erhöht Commitment des Auszubildenden über die Ausbildung hinaus

 

... und über die gesamte Dauer stehen Ihnen Ihre SiA-Auszubildenden 3 Tage pro Woche in Ihrem Ausbildungsbetrieb zur Verfügung.

Dr. Barbara Scheel

scheel@nbb-frechen.de

(Schwerpunkt KBM)

 

Georg Bischoff

bischoff@nbb-frechen.de

(Schwerpunkt Großhandel)